Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Webshops. Sie basiert auf der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die verwendeten Begrifflichkeiten entsprechen den Definitionen in Artikel 4 der DSGVO.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Marco Offermann
Textilreinigung und Wäscherei
Hauptstraße 59
52152 Simmerath
Telefon: +49 2473 1791
E-Mail: marco-offermann@textilreinigung-offermann.de
Umfang und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Mit dem Ausfüllen und Absenden einer Nachricht an uns willigen Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten ein, da wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nur für einen oder mehrere bestimmte Zwecke verarbeiten (z.B. Anfragen, auch im weiteren Sinn, zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Abwicklung mit uns geschlossener Verträge, zur Anbahnung eines Geschäftsabschlusses, für die technische Verwaltung und einen etwaigen Newsletter, der über unsere Angebote gelegentlich informiert)
- Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung finden sich in Artikel 6 (1) insbesondere Art. 6 (1 lit. b) DSGVO.
- Empfänger der Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind die mit der Beantwortung von Nachrichten über unsere Webseite beauftragten Mitarbeiter, die wir selbstverständlich auf die Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben, sowie der Inhaber unseres Unternehmens.
- Soweit Dritte für die Datenübermittlung/Verarbeitung eingeschaltet werden (z.B. Steuerberater, Provider etc.) führen wir mit diesen Auftragsdatenverarbeitungsregelungen zur Einhaltung des gesetzlich geforderten Datenschutzes und überwachen diese Einhaltung, soweit wir darauf Einfluss nehmen können.
- Wir speichern die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nur solange, wie es für einen oder mehrere bestimmte Zwecke notwendig ist, um Ihr bzw. Ihre Anliegen in der übermittelten Nachricht vollständig zu klären.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten über die durch uns angebotenen Kontaktmöglichkeiten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich; es sei denn, Sie kontaktieren uns mit der Absicht ein Rechtsgeschäft abzuschließen, eine Reklamation anzubringen oder mit einer unverbindlichen Anfrage. Sie sind nicht zur Online-Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Nichtbereitstellung hat aber zur Folge, dass die Kontaktaufnahme über unsere Webseite nicht möglich ist. In diesem Fall wählen Sie bitte die Telefonnummer im Kontakt-Bereich oder in unserem Impressum, senden uns ein Fax, wenden Sie sich postalisch oder persönlich in der Filiale/ Annahmestelle/ im Hauptbetrieb an uns.
- Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
- Wir werden die personenbezogenen Daten nicht für einen anderen Zweck weiterverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden.
Widerspruchs- und Beseitungsmöglichkeiten
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unzutreffender Daten, auf Löschung von Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die unzumutbare Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Daten-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die einzelnen Bundesländer haben sogenannte Landesbeauftragte für den Datenschutz bestellt. Die Kontaktdaten sind durch allgemeine Informationsquellen durch den Kunden selbst zu erlangen (z.B. Suche im Internet).
Für Nordrhein-Westfalen ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 200444, 40102 Düsseldorf, Telefon 0211-384240, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Einsatz von Cookies
- Diese Internetseite verwendet Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
- Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Registrierung auf unserer Internetseite
- Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.
- Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
- Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
- Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.